Hildesheim: Freisprechung der Raumausstattergesellen und Raumausstatterwerker 2024

Die diesjährigen Absolventen der Ausbildungsgänge Raumausstatter, Raumausstatterwerker und Maler erhielten am 22.07.2024 im Söhrer Forsthaus in Söhre ihre Prüfungszeugnisse.

Zu diesem Anlass eröffnete Obermeisterin Elke Lorz die Feierlichkeiten und gratulierte den Gesellen zur bestandenen Prüfung. Sie bedankte sich beim Prüfungsausschuss für die geleistete Arbeit, denn ohne das ehrenamtliche Engagement gäbe es im Handwerk keine Prüfungen.

Der Beruf des Raumausstatters sei so vielfältige und abwechslungsreiche wie kaum ein anderer. Die Zukunft des Handwerks liege in den Händen der jungen Gesellen, die mit dem Bestehen ihrer Gesellenprüfungen einen wesentlichen Schritt in die Zukunft gemacht und einen prägenden Lebensabschnitt hinter sich gelassen haben. Der Gesellenbrief sei ein Beweis für das Interesse und Engagement, dass die jungen Gesellen zum Erlernen des Berufs aufgebracht haben. Handwerk brauche engagierte junge Menschen. Die jungen Absolventen können stolz sein auf das, was sie geleistet haben. Sie wünschte allen einen erfolgreichen Berufsstart.

Frau Oberstudiendirektorin Ute Rahlves, Schulleiterin der Walter-Gropius-Schule Hildesheim, gratulierte ebenfalls in ihrer Ansprache den jungen Gesellen und zeigte auf, dass das Handwerk viele Möglichkeiten bietet, sich weiter fortzubilden. Das Lernen geht auch im Beruf weiter und es ist wichtig, mit Freude und Engagement an die Arbeit zu gehen. Sie lobte die Vielfältigkeit der Ergebnisse und gratulierte den Absolventen zu ihrer bestandenen Prüfung.

Frau Juliane Krueger, Prüfungsausschussvorsitzende und Lehrerin der Walter-Gropius-Schule Hildesheim, gratulierte den Prüflingen in ihrer Ansprache. Sie bedankte sich in ihrer Rede bei den jungen Gesellen, dass die Prüfungen so ruhig und geordnet verliefen und alle hervorragend nebeneinander gearbeitet haben. Auch den Betrieben sei ein großer Dank und ein Lob auszusprechen, da sie die jungen Auszubildenden, die eine bewegte Ausbildungszeit hinter sich gebracht haben, sehr gut begleitet und ausgebildet haben. Aber auch Eltern und Freunde dankte sie für die Geduld und dem Prüfungsausschuss für die gute Zusammenarbeit. Es sei nicht selbstverständlich, dass man ein ehrenamtliches Engagement wie das Amt eines Prüfers ausführt, bei dem viel Freizeit „geopfert“ werden muss.

Nach einem kurzen Bericht über den Verlauf der praktischen Prüfungen und einem Dank an Frau Lorz, die jederzeit für die Angelegenheiten des Prüfungsausschusses ein offenes Ohr habe und die Arbeit der Prüfer unterstütze, erhielten die jungen Absolventen endlich ihre Gesellenbriefe und die Prüfungszeugnisse. Anschließend wurde das traditionelle Gruppenfoto vor der wunderschönen Kulisse des Söhrer Forsthauses geschossen. Abgerundet wurde die Lossprechungsfeier durch die Eröffnung des Buffetts.

In diesem Jahr haben die Prüfung bestanden: Raumausstatter: Emily Koch (Borges Wohnträume, Hameln), Lucy Kohl (Raumausstattung Kehe, Lehrte), Marie Schmidbauer (Raumausstattung Heiko Winterhalter, Hannover), Maire-Luise Ullbrich (Raumausstattung Carola Grote-Sticka, Salzgitter), Janina Wrede (Machnik Textile Werkstätten, Wunstorf). Prüfungsbester wurde Jonte Oliver Möhlmann (Nolte & Richter Wohnmanufaktur OHG, Delligsen)

Raumausstatterwerker: Cihat Calby (LBZH, Hildesheim).

Es gratulieren der Prüfungsausschuss und die Lehrer der BBS Walter- Gropius-Schule und wünschen für die Zukunft alles Gute!