Auch in diesem Jahr war der ZVR wieder Schirmherr und Ausrichter des praktischen Bundesleistungswettbewerbs des Raumausstatter-, Sattler- und Feintäschner-Handwerks (PLW).

Gruppenfoto der Teilnehmer; Fotografin: Anissa Wiener
Vom 14. – 16. November 2019 kamen die besten Gesellinnen und Gesellen aus der gesamten Bundesrepublik zusammen, 27 an der Zahl, um sich im fairen Wettbewerb zu messen und auszutauschen.
Ausnahmslos war man begeistert von der hohen Motivation und dem Niveau der erbrachten Leistungen.
Es wurde sehr kreativ, genau und teamorientiert gearbeitet.
Fritz Weiss, Jury-Mitglied der Reitsportsattler, sprach den Ausbildungsbetrieben für ihre hervorragende Arbeit in der Ausbildung ein großes Lob aus.
Die Sieger für Sie im Überblick:
Sieger im Fachbereich Raumausstattung
- Ida-Janika Giese (Niedersachsen);
Schwerpunkt Dekoration, Raumausstattung Vespermann OHG, Mohringen
- Natalie Goschin (Nordrhein-Westphalen);
Schwerpunkt Dekoration, Raumausstatter Johannes Konnertz, Kaarst
- Janine Faulhaber (Rheinland-Pfalz);
Schwerpunkt Dekoration, Christa Peifer – Gardinenhaus, Konz
Sieger im Fachbereich FahrzeugsattlerIn

Fahrzeugsattler Niclas Arres hoch konzentriert beim bearbeiten seines Siegerstücks. Fotograf: Michael Schwarz
- Niclas Arres (Baden-Württemberg);
Autosattlerei Max Arres, Pforzheim
- Johanna Henk (Hamburg);
Auto-Sattlerei Kai Bruhn, Hamburg
- Kyra Mohr (Rheinland-Pfalz);
Autosattlerei & Polsterei Saskia Überberg, Fehl-Ritzhausen
Sieger im Fachbereich ReitsportsattlerIn

Reitsportsattlerin Lucy Schmidl in Aktion! Fotograf: Michael Schwarz
- Lucy Schmidl (Rheinland-Pfalz);
Theo Sommer GmbH Reitsportgeschäft, Pirmasens
- Magdalena Meyer (Nordrhein-Westphalen);
Hofsattlerei Cosack – Tarquin Cosack, Arnsberg
- Mareike Strauch (Hamburg);
Sattlerei Sonja Weidig, Hamburg
Sieger im Fachbereich FeintäscherInnen
- Emma Maria Mayer (Baden-Württemberg);
Lederwaren-Manufaktur Göppel, Berkheim und
- Justina Schürger (Bayern);
Feintäschnerei Leonhard Rau, Warngau

Ein Dank an all unsere Sponsoren!
Für den ZVR war der Praktische Leistungswettbewerb erneut ein ganz besonderes Highlight, für das im Vorfeld viel geleistet und organisiert wurde. Ohne die Unterstützung der Jury, der Material-Sponsoren und Sponsoren im Allgemeinen, wäre ein solcher Wettbewerb nicht zu verwirklichen. Daher möchte sich der ZVR noch einmal bei allen Unterstützern bedanken. Auch bei der BGRCI, welche schon in den vergangenen Jahren das Cometogether der Teilnehmer am Vorabend des Wettbewerbs mit Vorträgen und einer tollen Verköstigung im Überseemuseum in Bremen organisierten.
Die Sponsoren des diesjährigen PLW waren:
Berufsbildungswerk Bremen GmbH
BG RCI Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie
Amann & Söhne GmbH & Co. KG
Friedrich Binder GmbH
Ernst Diekgraefe GmbH & Co.
döfix DÖHLEMANN GmbH
Döllken Profiles GmbH
E + H Elsen & Hemer Betriebs GmbH
Fachschule für das HANDWERK raumausstattung
forbo FLOORING SYSTEMS GmbH
Germania KG
Gustav Gerster GmbH & Co. KG
Erwin HALDER KG
ifasol GmbH
JAB JOSEF ANSTOETZ KG
janser GmbH
JENDE Posamenten Manufaktur
- & L. Jordan GmbH
KADECO Sonnenschutzsysteme GmbH
Lofec GmbH
Marburger Tapetenfabrik GmbH & Co. KG
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
pt prestigious textiles
SAUM & VIEBAHN GmbH & Co. KG
somfy
Teba GmbH & Co. KG
TeppIch & DU
Uzin Utz AG
Vorwerk & Co. Teppichwerke GmbH & Co. KG
RZ – Winkler Medien Verlag GmbH

Gemeinschaftsarbeit: das neue Logo der GenerationHandwerk!
Eine weitere Neuheit beim PLW war die Parallelveranstaltung und die Betreuung der PLW-Teilnehmer durch GenerationHandwerk, dem Juniorenkreis des ZVR. Die Junioren waren von der Abendveranstaltung im Überseemuseum bis zur Siegerehrung mit dabei. So konnten sie zum einen selbst erste Erfahrungen mit dem Event als Gäste machen und zum anderen neue Mitglieder für GenerationHandwerk gewinnen.