|
|
Editorial
Liebe Mitglieder,
in den vergangenen Wochen geistert das Thema Lehrlingsgewinnung durch die Medien. Der ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer äußerte sich sehr deutlich dazu und sagte, dass jeder Ausbildungsabbruch einer zu viel wäre. Das kann ich nur unterstreichen: Die Jugend ist die Zukunft des Handwerks! Der ZVR und alle Innungen sollten die Ausbildungsbetriebe daher weiter fördern sowie neue gewinnen.
Beim PLW sehen wir jedes Jahr aufs Neue junge Menschen, die ihren Beruf lieben und sich mit Spaß engagieren. Gerade hier sollten wir ansetzen und diese jungen Leute fördern. Ein Beispiel ist Kirsten Molitor, 26 aus Marburg. Sie hat vor zwei Jahren ihre Ausbildung zur Raumausstatterin beendet und startet seit dem erfolgreich in unserem Handwerk durch. Im Rahmen eines Interviews mit der RZ schilderte sie ihre Vorstellung von der Raumausstatter-Zukunft wie folgt: „Es ist wunderbar, wenn sich junge Menschen für unseren Beruf einsetzen. Genau das brauchen wir. In einer Zeit in der die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander geht, unsere Kunden älter werden und die junge Generation auf „Do-It-Yourself“ steht, müssen wir uns als Raumausstatter hervorheben und uns besonders machen: Nischen entdecken, Sonderanfertigungen anbieten, Qualität bieten- eben nichts von der Stange.“
Auf der bevorstehenden Mitgliederversammlung werden wir auch das zum Thema machen. Welche Förderung und Werbung ist in Zukunft möglich?
Der Öffentlichkeits- und Berufsbildungsausschuss hat sich hierzu bereits Maßnahmen überlegt und mit der Ausbildungskampagne Raum4You umgesetzt. Das sollten wir auch weiterhin tatkräftig unterstützen.
Lassen Sie uns gemeinsam an der Zukunft des Raumausstatter- und Sattlerhandwerks arbeiten und Nischen finden, die die Qualität weiterfördern. Auch um unseren Beruf noch attraktiver für die Jugend zu machen und das Thema Ausbildung weiterhin zu fördern.
Ihr Harald Gerjets |
|
|
|
|
|
Termine
Freitag, 20.04. - Samstag, 21.04.2018 Frühjahrs-Mitgliederversammlung des ZVR in Marburg
Freitag, 27.04.2018 Praxiswissenschaftsdialog Building Information Modeling (BIM) und Assistenzsysteme – Auswirkung des digitalen Bauens auf die Facharbeit“ in Frankfurt am Main (IG Metall) Weitere Informationen
Freitag, 11.05. - Sonntag, 13.05.2018 Jubiläumsverbandstag - 70 Jahre LIV Hessen in Fulda
Dienstag, 15.05.2018 Empfehlung des ZVR zu bundeseinheitlichen schriftlichen Gesellenprüfung – Sommer |
|
|
|
|
|
|
Einladung zur Sattlertagung in Baden-Wüttemberg
Der Landesinnungsverband des Raumausstatter- und Sattlerhandwerk Baden-Württemberg veranstaltet vom 08.06.-09.06.2018 eine Sattlertagung in Bietigheim-Bissingen. Es wurde ein interessantes und aufschlussreiches Programm zusammengestellt, auch für nicht Innungsmitglieder.
Nutzen Sie die Gespräche und Kontakte im Kollegenkreis, um neues Wissen, Erfahrungen und Anregungen aufzunehmen.
Die Einladung, inklusive des Programms und der Anmeldung finden Sie hier.
|
|
|
|
|
|
Kein Zusammenhang zwischen Ausbildungsvergütung und Ausbildungsabbruch
"Jeder Ausbildungsabbruch ist einer zu viel", sagt ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer im Interview mit dem Radiosender Bayern 2.
Doch ein vorzeitiges Beenden von Ausbildungsverträgen hat sehr unterschiedliche Ursachen. Ein Großteil hat die Ausbildung nicht wirklich abgebrochen, sondern nur den Vertrag gelöst und setzt die Ausbildung in einem anderen Betrieb fort.
|
|
|
|
|
|
Neues zur Ausbildungskampagne Raum4You
In den letzten Wochen hat die ZVR-Geschäftsstelle in Zusammenarbeit mit dem Öffentlichkeitsausschuss intensiv an der Berufsinformationsbroschüre für Raumausstatter gearbeitet. Die Ergebnisse werden auf der anstehenden Mitgliederversammlung präsentiert.
Geplant sind weitere Broschüren zu den Berufen im Sattlerhandwerk.
|
|
|
|
|
|
Aktualisierte Gütesicherung im Bereich Sonnenschutz
Die Gütegemeinschaft Sicht-, Blend- und Sonnenschutzsysteme e.V. hat die der Gütesicherung RAL-GZ 370 zugrunde liegenden Güte- und Prüfbestimmungen in einigen Abschnitten neu gefasst.
|
|
|
|
|
|
Kork: mehr als nur ein Flaschenverschluss
Wer auf Natürlichkeit und Nachhaltigkeit setzt, wird bei der Auswahl des Bodenbelags vermehrt auf Kork stoßen.
Der alt bekannte Belag wird dank heutiger Verarbeitungs- und Drucktechniken in vielen Optiken wie Holz, Beton, Stein oder auch abstrakten Designs angeboten. Im Unterschied zu den anderen Materialien dieser Gruppe enthält Kork natürliche elastische Komponenten. Außerdem ist Kork ein Werkstoff mit herausragenden Eigenschaften. Er ist elastisch, besitzt eine sehr gute isolierende Wirkung und ist undurchlässig gegen Wasser. Kein Wunder, dass Kork einst als Flaschenverschluss benutzt wurde. Doch damit würde man dem Naturmaterial seine Einsatzmöglichkeiten zu Unrecht stark begrenzen. Neben den schon genannten Eigenschaften ist Kork ein 100 Prozent natürlicher, nachwachsender Rohstoff und mit seiner angenehmen Optik und Haptik eignet er sich auch als idealer Werkstoff rund ums Haus.
|
|
|
|
|
|
Konjunkturumfrage: Jetzt noch teilnehmen!
Die Konjunkturumfrage des ZVR liefert nur aussagekräftige Informationen über die aktuellen und künftigen Konjunkturtendenzen im Raumausstatter-, Sattler- und Bodenhandwerk, wenn alle Betriebe daran teilnehmen. Deswegen an dieser Stelle noch einmal der letzte Aufruf an alle Mitglieder zu Teilnahme.
|
|
|
|
|
|
Hinweis: Erreichbarkeit ZVR-Geschäftsstelle
In den vergangenen Wochen hatte die ZVR-Geschäftsstelle in Köln Probleme mit dem zuständigen Telefonanbieter NetCologne, weswegen teilweise die Telefonzentrale nicht funktionierte. Bitte kontaktieren Sie in solchen Fällen die Mitarbeiter direkt unter den entsprechenden Durchwahlnummern oder per E-Mail.
|
|
|
|
|
|
Betrieb schon registriert?
Sie haben Ihre Firma noch nicht bei TEPPICH & DU registriert? Dann schnell unter http://www.teppich-und-du.eu/registrierung nachholen und kostenlos eintragen!
Die Kampagne biete für Sie viele Vorteile, wie ein umfangreiches Angebot an Werbematerialien. Ganz aktuell gibt es neue Flyer, auf die ZVR-Mitglieder 10% Rabatt erhalten.
|
|
|
|
|