Zentralverband Raum und Ausstattung
News im Februar - 01
 
 
 

Editorial

Liebe Mitglieder,

hier in Köln, rund um die Geschäftsstellen, und vielen anderen Teilen Deutschlands feiern die Menschen zurzeit ausgelassen Karneval und Fasching. Und auch in Berlin ist zurzeit Karneval. Aber nicht aus Spaß an d’r Freud, wie der Kölner sagt, sondern in Berlin geht es um das Thema Macht. Die Koalitionsverhandlungen zwischen der CDU, der CSU und der SPD sind beendet und die drei Parteien konnten sich auf einen Koalitionsvertrag einigen. Der Rummel um Posten und Ämter in der neuen Regierung gleicht einem Stück aus dem Millowitsch-Theater.

Inmitten so wichtiger  Themen wie Bildung, Sozialabgaben, Krankenkassenbeiträge etc. sollte das Handwerk nicht zu kurz kommen. Lassen Sie uns gemeinsam darauf hoffen, dass die Rückführung vieler Handwerke in die Meisterpflicht auch weiterhin Thema im Berliner Karneval sein wird. Die Themen Novellierung und Handwerksordnung dürfen nicht untergehen.

Dafür werden sich der ZVR, vertreten durch Präsident Harald Gerjets und den gesamten Vorstand, und auch ich mich einsetzen. Präsident Gerjets wird in den nächsten Wochen nicht nur das Gespräch mit der Politik suchen, sondern auch mit den Vertretern des ZDH. Deren Präsident Hans Peter Wollseifer hat sich bereits zum Thema Politischer Karneval geäußert. Bleibt zu hoffen, dass das „Meister-Thema“ auch weiterhin auf der Agenda stehen wird. Wir werden von unserer Seite alles dafür tun.

Aber wie sagt der Kölner so schön frei nach dem Motto: es wird alles gut werden: „Et kütt wie et kütt“ und „Et hätt noch emmer joot jejange“

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen erst einmal ein schönes närrisches Treiben.

Ihre Heike Fritsche

 
 

Termine

Donnerstag, 22.02. - Freitag, 23.02.2018
AEA-Treffen in Oldenburg.

Dienstag, 27.02. - Samstag, 03.03.2018
R+T in Stuttgart

Freitag, 20.04. - Samstag, 21.04.2018
Frühjahrs-Mitgliederversammlung des ZVR in Marburg

Freitag, 11.05. - Sonntag, 13.05.2017
Jubiläumsverbandstag - 70 Jahre LIV Hessen in Fulda

 
 
  tud_button_mitschatten_solo

Jetzt Betrieb
bei TEPPICH & DU registrieren

Sie haben Ihre Firma noch nicht bei TEPPICH & DU registriert? Dann schnell unter http://www.teppich-und-du.eu/registrierung nachholen und kostenlos eintragen! Neben Informationen rund um das Thema Teppich, bietet TEPPICH&DU mit seiner Händlersuche Endverbrauchern die einfache und schnelle Möglichkeit, Betriebe in seiner Umgebung zu finden. Zudem steht ein breites Angebot an Werbematerialien zur Verfügung.

 
 
 

Neues Datenschutzgesetzt
Was Betriebe beachten müssen

Ab 25. Mai 2018 gelten in der EU neue Datenschutzregeln, die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche auch für die Betriebe des Raumausstatter- und Sattlerhandwerkes zu beachten sind. Mit der Reform soll sichergestellt werden, dass in allen Mitgliedstaaten derselbe Datenschutzstandard besteht. Da in Deutschland bereits hohe Anforderungen an den Datenschutz gelten, führen die neuen Vorschriften zwar zu zahlreichen formellen Änderungen. Eine inhaltliche Verschärfung der Anforderungen geht mit der Reform jedoch insgesamt nicht einher.

Handwerksbetriebe müssen sicherstellen, dass sie bis zum 25. Mai 2018 die erforderlichen Anpassungen vornehmen.

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat einen Leitfaden veröffentlicht, der erste Handlungsanweisungen und Hilfestellungen für die Betriebe bietet. Zudem wurden alle anderen wichtigen Punkte im Format „Praxis Datenschutz“ gebündelt aufgearbeitet.

 
 
  Hans Peter Wollseifer / © ZDH

ZDH-Präsident Wollseifer äußert
sich zu Koalitionsverhandlungen

Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer ist mit dem aktuellen Durchbruch der Koalitionsverhandlungen zufrieden, auch wenn er sich mehr „Mut zur Gestaltung“ gewünscht hätte. "Es ist gut und wichtig, dass Union und SPD sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt haben und damit die Aussicht auf eine neue, stabile und entscheidungsfähige Regierung endlich in greifbare Nähe rückt. Leider ist die Phase der Ungewissheit immer noch nicht beendet, weil die Unwägbarkeiten der SPD-Mitgliederbefragung bleiben. Hier muss nun rasch für Klarheit gesorgt werden.", sagte Wollseifer. Für das Handwerk seien die Ergebnisse nicht durchweg positiv, er kritisiert vor allen Dingen die Vereinbarungen in der Sozialpolitik, die unter anderem die Wettbewerbsfähigkeit der beschäftigungs- und lohnintensiven Handwerksbetriebe schwächt.

 
 
 

Auszeichnung für
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG

Das ZVR-Branchenbeirats Mitglied  MHZ Rollo Greenscreen Sea-Tex ist mit dem Home & Trend Award 2017 als „Trendprodukt des Jahres 2017/18 – nachhaltige Herstellung“ ausgezeichnet worden.

Am Strand angeschwemmter Plastikabfall wird für die Herstellung in Recyclingfirmen zu einem sortenreinen Granulat verarbeitet. Im Anschluss wird daraus ein Garn gefertigt, das zu hundert Prozent aus recyceltem Ozeanplastik besteht. Im Gewebe findet sich das Garn dann als Schussfaden wieder. "Somit lässt sich maßgeschneiderter, funktionaler und ästhetischer Sonnenschutz mit dem Gefühl verbinden, etwas für die Welt von morgen zu tun", erklärt das Sicht- und Sonnenschutz-Unternehmen MHZ.

 
 
  Briefumschlag klein

Neue Serviceleistung
des ZVR

Seit Januar haben ZVR Mitglieder wieder die Möglichkeit, Briefumschläge über die Geschäftsstelle zu bestellen. Diese sind in zwei verschiedenen Größen vorhanden und können mit dem eigenen Firmennamen personalisiert werden. Alternativ können die Briefumschläge auch nur mit den Logos der Raumausstatter, Sattler und Bodenleger bestellt werden.

 
 
 

Neues Programm
des Institutes für
Sachverständigenwesen e. V.

Der ZVR unterstützt sehr gerne die Aus- und Fortbildung von Sachverständigen im Raumausstatter- und Sattlerhandwerk. Diese Seminare sind nicht nur für die Praxis von Vorteil, sondern auch für öffentliche bestellte und vereidigte oder zertifizierte Sachverständige Pflicht. Das Institut für Sachverständigenwesen e.V. (IfS) bietet auf diesem Gebiet ein umfangreiches Programm an. Der ZVR empfiehlt den Sachverständigen des Verbandes eine regelmäßige Teilnahme an diesen Kursen. Der Flyer mit dem Programm kann über die Geschäftsstelle zur Verfügung gestellt werden.