|
|
Editorial
Liebe Mitglieder,
wenn der Kunde nicht weiß, wonach er suchen soll, ist es für ihn umso schwerer, gute Fachbetriebe zu finden. Aus diesem Grund werben Handwerksverbände wie der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) mit Marken wie dem E-Handwerk. Eine Idee, die es lohnt aufzugreifen.
So hat doch auch der ZVR ein sehr prägnantes und klares Zeichen: Das R-Logo für das Raumausstatter-Handwerk und das S-Logo für das Sattlerhandwerk. Diese Logos stehen für Qualitätsbetriebe. Handwerksbetriebe, die den Kunden fachkompetent beraten, eine qualitativ hochwertige Leistung erbringen und für Ihre Leistungen Garantie geben. Dafür stehen das R und das S. Das gilt es, in der Zukunft - so hat sich Ihr Öffentlichkeitsausschuss in der letzten Sitzung ausgesprochen - zu bewerben. Eine lohnenswerte Aufgabe. Auch das qih-Siegel gibt dem Kunden bereits Orientierung bei der Suche nach hochqualifizierten Handwerksbetrieben.
Ein klares Argument für eine Innungs- und ZVR-Mitgliedschaft. Denn ZVR-Betriebe sind Qualitätsbetriebe.
Ihre Heike Fritsche |
|
|
|
|
|
Termine
Freitag, 20.04.2018 Bundesweiter Girls/Boys Day – Zukunftstag
Freitag, 20.04. - Samstag, 21.04.2018 Frühjahrs - Mitgliederversammlung des ZVR in Marburg
Freitag, 11.05. - Sonntag 13.05.2018 Jubiläumsverbandstag – 70 Jahre LIV Hessen in Fulda
Dienstag, 15.05.2018 Empfehlung des ZVR zur bundeseinheitlichen schriftlichen Gesellenprüfung (Sommer)
Weitere Termine für das Jahr 2018... |
|
|
|
|
|
|
Neues TKB-Merkblatt 17
Das neue Merkblatt der Technischen Kommission Bauklebestoffe (TKB) ist da. In dem 17. Merkblatt geht es um Auswirkungen des Raumklimas auf Bodenbeläge und Verlege-Werkstoffe während der Verlegung und Nutzung.
|
|
|
|
|
|
Hinweis: Neues Datenschutzrecht
Nochmals weisen wir darauf hin, dass ZVR-Betriebe bis zum 25. Mai 2018 sicherstellen müssen, die erforderlichen Anpassungen der neuen Datenschutzregeln vorzunehmen. Um Ihnen die Umsetzung zu erleichtern, hat der ZDH die wichtigsten Aspekte des neuen Datenschutzrechts im Format "Praxis Datenschutz" hier anschaulich aufbereitet.
|
|
|
|
|
|
Konjunkturumfrage – Mitmachen!
Aktuell läuft noch bis zum 10. April 2018 die Konjunkturumfrage des ZVR zum 2. Halbjahr des Jahres 2017. Da der ZVR ein Planungsinstrument für Betriebe anbieten möchte, das möglichst genau die aktuelle Lage der Branche widerspiegelt, ist es wieder von besonderer Bedeutung, dass viele Betriebe des ZVR an dieser Umfrage mitwirken.
So konnten wir durch die letzte Konjunkturumfrage herausfinden, dass sich unter den Mitgliedern ein Trend hin zu „vier bis sieben Beschäftigte“ entwickelt. In Bezug auf die Veränderung der Geschäftslage rechneten 30 % der teilnehmenden Betriebe mit einer Besserung. 56 % antworteten mit „Gleichbleibend“ und 14 % rechneten mit einer Verschlechterung der Geschäftslage.
Deshalb unser Aufruf: Bitte unbedingt teilnehmen!
|
|
|
|
|
|
ZVR-Geschäftsstelle verstärkt sich
Seit Mitte Februar verstärkt Frau Dip.-Ing. Antje Karen Schild die Geschäftsstelle. Die studierte Innenarchitektin kann dabei auf ihre vielfältigen Erfahrungen unter anderem in den Bereichen Hotelbau und Kunst zurückblicken. Frau Schild wird als Mitarbeiterin der Gewerbespezifischen Informationstransferstelle (GIT) tätig sein und betreut aufgrund ihres Fachwissens u.a. die Arbeitsgremien im Bereich Boden und Sonnenschutz. Außerdem ist sie eine kompetente Ansprechpartnerin für Fachinformationen.
|
|
|
|
|
|
Raumausstatter leisten was: Das QIH-Siegel
In der Schule reicht noch die Note 4 zum Weiterkommen - die Fördergesellschaft "Qualität im Handwerk" (qih) legt bei der Leistungsbeurteilung deutlich strengere Maßstäbe an. Für beteiligte Betriebe gilt: Wer das Qualitätssiegel hat, stellt die Weichen für mehr Erfolg. Er beweist, wie zufrieden seine Kunden mit Preis und Leistung sind. Er kann sich mit seiner Qualitätsarbeit von unseriösen Anbietern deutlich abgrenzen. Und hat damit starke Argumente und weniger Mühe bei der Akquisition neuer Aufträge oder bei Preisverhandlungen.
In vorbildlicher Weise hat dies die Firma "Schindler Ihr Raumausstatter“ aus Bad Reichenhall geschafft. Sie gehört zu den Besten der Branche, sonst dürfte sie nicht das qih-Qualitätssiegel "Ausgezeichnet vom Kunden" führen. Doch nun hat es das Unternehmen sogar geschafft, über 250 überaus positive Kundenbewertungen zu sammeln.
|
|
|
|
|
|
Arbeitssicherheit: Prävention ist wichtig
ZVR-Betriebe, die mit einer guten Idee den Arbeitsschutz in ihrem Unternehmen verbessert haben oder die mit einer gelungenen Aktion die Gesundheit Ihrer Beschäftigten fördern, können sich noch diesen Monat für Die Goldene Hand bewerben – den bedeutendsten Preis für sichere und gesunde Arbeitsplätze in Deutschland für den Handel und die Warenlogistik. Jetzt teilnehmen!
Auch die BG RCI setzt auf Präventionsmaßnahmen. Aktuell gibt es ein neuer Leitfaden zum Thema „Einsatz von tragbaren Leitern und Tritten“, denn diese Thematik birgt in der betrieblichen Praxis ein hohes Gefährdungspotential.
|
|
|
|
|