Zentralverband Raum und Ausstattung
News im September - 02
 
 
  Harald Gerjets

Editorial

Liebe Mitglieder,

Deutschland hat gewählt.

Der Schock sitzt bei den einen tief, die anderen verteilen die Schuld. Demokratisch ist das für mich nicht. Das Prinzip der Demokratie beruht auf einem Mehrheits- oder Konsensprinzip. Für mich heißt das: die Meinung des anderen anhören und die Entscheidung der Mehrheit akzeptieren. Sich beleidigt zurückziehen oder gar die Brocken hinwerfen ist keine Lösung.

Das gilt auch für unser Handwerk. Der Zentralverband hat sich vor zwei Jahren neu aufgestellt, um als Berufsvertretung wieder die entsprechenden Positionen zu besetzen. Die nächste Mitgliederversammlung muss mit der neuen Satzung und Beitragsregelung entscheidende Weichen stellen. Ob der von Vorstand und Geschäftsführung eingeschlagene Weg die Lösung ist, kann gemeinsam diskutiert werden. Aber Investitionen in die Zukunft müssen sein. Das heißt, die Fachgremien aktivieren, die Ausbildungsfrage lösen und Serviceleistungen für die Mitgliedsbetriebe erbringen.

Umso erfreulicher ist dabei die neue Kooperation mit der Einkaufsgesellschaft BAMAKA, die den Mitgliedern erhebliche finanzielle Vorteile bietet.

Auf nach Bremen zum Praktischen Leistungswettbewerb heißt es im November, wenn sich Junggesellen, Ausbilder, Prüfer sowie die Lieferanten und Sponsoren in Bremen treffen. Auch Sie können dabei sein!

Auf alle Fälle haben Sie es in der Hand, Ihre Meinung kund zu tun, sich zu engagieren und Ihre Fragen zu stellen. Ich werde Sie Ihnen gerne beantworten, ob zur Mitgliederversammlung, am Innungsstammtisch oder zum Praktischen Leistungswettbewerb in Bremen. Dafür hat mich die Mehrheit der Mitgliederversammlung zum Präsidenten gewählt.

Ihr Harald Gerjets, Präsident ZVR

 
 

Termine

Donnerstag, 05.10. bis Samstag, 07.10.2017
Deutscher Sachverständigentag für Raum und Ausstattung in Köln

Donnerstag, 05.10. bis Samstag, 07.10.2017
Landesverbandstagung des Landesinnungsverbandes
Baden-Württemberg in Friedrichshafen

Freitag, 20.10. - Samstag, 21.10.2017
Herbst-Mitgliederversammlung des ZVR in Köln

 
 
  04_BAMAKA Logo_jpg

Der exklusive Service des ZVR:
Einkaufen über die BAMAKA

Allen Mitgliedsbetrieben im Zentralverband Raum und Ausstattung stehen ab sofort die exklusiven Dienstleistungen der BAMAKA zur Verfügung. Möglich wird dies durch einen Dienstleistungsvertrag, den der ZVR mit der BAMAKA geschlossen hat. Hierdurch können nun auch unsere Mitgliedsbetriebe zukünftig bares Geld und kostbare Zeit im Einkauf einsparen.

 
 
  IMG_5592

Auf nach Bremen:
PLW - Profis leisten was!

Den ZVR freut es, vom 16. - 18. November 2017 wieder alle Landessieger beim Bundesleistungswettbewerb in Bremen zu begrüßen. Das diesjährige Prüferteam bilden für die Raumausstatter Frau Gisela Schang, Frau Lara Schwarz und Herr Willi Hanika. Das Sattler-Prüfungsteam setzt sich zusammen aus Herrn Fritz Weiß, Herrn Lars Hansen und Herrn Boris Bielkine.

Der ZVR bittet alle Landesinnungen und Landesverbände dafür Sorge zu tragen, die Teilnehmer rechtzeitig anzumelden und bedankt sich schon heute für die ausgezeichnete Arbeit während der einzelnen Landeswettbewerbe.

Der PLW wäre ohne seine Sponsoren nicht umsetzbar. Doch was treibt sie zur Unterstützung an? Herr Robert Horst der Firma W. & L. Jordan GmbH beantwortete hierzu einige Fragen im Interview.

 
 

Neues Merkblatt zur Neuregelung der Aus- und Einbaukosten

Die Bundesvereinigung Bauwirtschaft hat ein Merkblatt zur Neuregelung bzgl. der Aus- und Einbaukosten, die ab 1. Januar 2018 in Kraft tritt, erstellt. Durch die Mitgliedschaft beim ZVR stehen allen Mitgliedern die neusten Nachrichten aus dem Bau zur Verfügung. 

In dem Merkblatt wird aufgezeigt, welche Ansprüche Unternehmer ab dem 1. Januar 2018 bei Verwendung mangelhafter Baumaterialien gegenüber dem Verkäufer/Hersteller geltend machen können.

 
 

Was tun, wenn das Teppichmesser in den Finger fährt?
Wo gibt es noch Aufklärungsbedarf?

Vorbeugen ist besser als heilen. Prävention wird bei der BG RCI groß geschrieben. In Zusammenarbeit mit dem  ZVR-Arbeitskreis Arbeitssicherheit wurde daher entschieden, gezielte Fragen von ZVR-Mitgliedern in Form von Seminaren - und damit im direkten Gespräch - zu klären.

Der ZVR startet daher eine Umfrage, bei dem alle Mitglieder dazu aufgefordert werden, über mögliche Themen der Arbeitssicherheit, die Bedarf zur Aufklärung haben, abzustimmen. Das Ergebnis wird der ZVR dann an die BG RCI weitergeben, sodass eine zielgerichtete Beantwortung erfolgen kann. Wir bitten um zahlreiche Teilnehmer.

 
 
  Mitarbeiter

Ergebnisse der
Konjunkturumfrage
2017 – 1. Halbjahr

Bei der erstmals digital erhobenen Konjunkturumfrage für das 1. Halbjahr 2017 wurde z.B. nach der Anzahl der Mitarbeiter, Stundenverrechnungssätzen und Umsatzentwicklungen gefragt. Beim Arbeitsfeld Sonnenschutz gaben die wenigsten Befragten einen Umsatzverlust an und die meisten einen Umsatzzuwachs.

Betriebe, die offene Ausbildungsstellen gemeldet haben, können kostenfrei eine Anzeige im Karriereportal AUBI-plus schalten.

 
 

Hinweis: Überarbeitetes TKB-Merkblatt 7 online

Der ZVR weist darauf hin, dass ab sofort eine überarbeitete Version des TKB-Merkblatts 7 "Kleben von PVC-Bodenbelägen" vom August 2017 auf der internen Website unter der Kategorie „Fachinformation“ zum Download zur Verfügung steht.

 
 

Nachtarbeitszuschläge sind auf der Grundlage des gesetzlichen Mindestlohns zu berechnen

Ein aktuelles Rundschreiben des UDHs informiert darüber, dass tarifvertraglich vereinbarte Nachtarbeitszuschläge sowie Zuschläge für Urlaubs- und Feiertage nicht auf den gesetzlichen Mindestlohn nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG) anzurechnen sind. Vielmehr sind sie auf dessen Grundlage zu berechnen und damit zusätzlich zu gewähren. Das entschied das Bundesarbeitsgericht mit Urteil vom 20. September 2017 (Az.: 10 AZR 171/16).